Quantcast
Channel: kalte Teigführung (optional) – Ketex
Viewing all articles
Browse latest Browse all 31

Baguettebrötchen

$
0
0

Baguettebrötchen


Zum Ende des Jahres noch einmal ein Rezept für Baguettebrötchen. Zu Sylvester gibt es sicherlich bei Vielen ein leckeres Essen (z. B. Fondue oder Raclette), wo diese Baguettebrötchen hervoragend zu passen.
Sie werden mit einer langen, kalten Führung gemacht. Dadurch erhalten Sie einen hervorragend Geschmack.

Ich wünsche nochmals allen Lesern meines Blogs, auch denen, die mir nicht gut gesonnen sind, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011!

Vorteig

  • 150 gr. Weizenmehl 550
  • 150 gr. Weizenmehl 1050
  • 30 gr. Roggenmehl 1150
  • 330 gr. Wasser
  • 3,3 gr. Frischhefe

Alle Zutaten klümpchenfrei verrühren und in einer großen Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt 2 Stunden anspringen lassen und dann die Schüssel in den Kühlschrank für 12 Std. stellen.

Hauptteig

  • Vorteig
  • 300 gr. Weizenmehl 550
  • 300 gr. Weizenmehl 1050
  • 70 gr. Roggenmehl 1150
  • 300 gr. Wasser
  • 20 gr. Salz
  • 4,7 gr. Frischhefe
  • 1 El flüsssiges Backmalz

Alle Zutaten in der Küchenmaschine 20 Minuten langsam kneten, bis das Klebergerüst richtig gut ausgebaut ist. Eventuell den Fenstertest machen.
Danach den Teig zusammenschlagen und in eine große Schüssel geben. Mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Zeit im Kühlschrank kann auch gerne bis 16 oder 18 Stunden ausgedehnt werden, wie es einem gerade in den Tagesablauf passt.
Jetzt Teiglinge á 90 – 95 gr. abwiegen und rund schleifen. Die Teiglinge etwas abflachen und mit dem Rollholz zu einem ovalen Teigstück ausrollen. Von der Seite her zusammen rollen und auf ein Blech setzen.
Gare bei Zimmertemperatur mindestens 1 1/2 – 2 Stunden. Danach die Teiglinge zweimal einschneiden und bei 230° 20 Minuten abbacken, bis sie schön goldbraun sind.
Kräftig beim Einschießen schwaden und nach 10 Minuten den Dampf wieder ablassen.

Der Beitrag Baguettebrötchen erschien zuerst auf Ketex -Der Hobbybrotbäcker-.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 31